Ihr Leadershipcoach

Menu
  • Start
  • Leistungen
    • Persönlichkeits-Entwicklung
    • Führungskräfte-Entwicklung
    • Begleitung in Veränderungen
  • Entwicklung durch Coaching
    • Erfolg und Wirkung
    • Coaching Prozess
    • Coaching Ziele
    • Nutzen durch Coaching
  • Günter Pils
    • Über mich
    • Philosophie - Vision - Mission
    • Werte - Ethik - Kodex

Ihr Leadershipcoach

  • Start
  • Leistungen
    • Persönlichkeits-Entwicklung
    • Führungskräfte-Entwicklung
    • Begleitung in Veränderungen
  • Entwicklung durch Coaching
    • Erfolg und Wirkung
    • Coaching Prozess
    • Coaching Ziele
    • Nutzen durch Coaching
  • Günter Pils
    • Über mich
    • Philosophie - Vision - Mission
    • Werte - Ethik - Kodex

Persönlichkeitsentwicklung

Fühlen Sie sich heute wohl und sind mit sich zufrieden? Haben Sie klare persönliche Ziele?

Führungskräfteentwicklung

Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen? Wie wollen Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen werden?

Begleitung in Veränderungen

Ist es hilfreich, jemanden an Ihrer Seite zu wissen? Hilft es Ihnen, gemeinsam auf Augenhöhe zu reflektieren?

Coaching

Haben Sie schon eine Reise in Ihr ICH unternommen? Kennen Sie heute alle Ihre existierenden innersten Ressourcen?

Previous Next

Führungskräfte

Erfolgreiche Führungspersönlichkeiten motivieren andere durch intellektuelle Stärke und Überzeugungskraft. Sie schaffen Bedingungen, die Organisation zu gestalten und zu strukturieren sowie Kontroll- und Anerkennungssysteme zu etablieren. Gleichzeitig verstehen sie es, auf vorhandene existenzielle Bedürfnisse der Menschen einzugehen.

Speziell auf der emotionalen, persönlichen Ebene ist eine grundlegende gute Fähigkeit notwendig, mit Empathie die Menschen durch Inspiration zu motivieren, sie zusammenschweißen und sie auch mal auf eine teilweise geänderte Zielrichtung einzuschwören.

Im Coaching können Führungskräfte ihren Umgang mit eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten mit den Kompetenzerwartungen abgleichen und so ihre persönliche Positionierung vertiefen und erweitern als auch ihre Akzeptanz und Anerkennung festigen.

 

Führungskräfteentwicklung

Eine wichtige Aufgabe bei der Führungskräfteentwicklung ist die Förderung von Mitarbeitern und dabei diesen einen Entwicklungsweg aufzuzeigen sowie es ihnen ermöglichen, diesen Weg zu gehen. Dies ist nicht nur Nachwuchsführungskräften vorbehalten. Ebenso gilt das auch für aktive Führungskräfte. Führungskräfteentwicklung ist ganz konkret darauf ausgerichtet, die Führungskompetenzen zu fördern. Im Allgemeinen befindet sich gerade eine Führungsposition in stetem Wandel und unterliegt einem andauernden Veränderungsprozess.

Für die Attraktivität von Arbeitgebern spielt die Führungskräfteentwicklung ebenfalls eine große Rolle. Ohne Förderung und Beförderung im Unternehmen verlieren Mitarbeiter zuerst die Motivation und anschließend die Loyalität.

Im Unterschied zu Trainings können Führungskräfte gerade im Coaching ihre eigenen Ressourcen aktivieren und so ihre Rolle Mitarbeiter zu führen und zu inspirieren authentisch wahrnehmen. Von Führungskräften wird im Gegensatz zu anderen Mitarbeitern stets ein selbstbewusstes Auftreten erwartet. Gleichzeitig dazu sollen alle Probleme, die mit der Führung von Mitarbeitern in Verbindung stehen, konfliktfrei und souverän gelöst werden.

Vertiefen und erweitern Sie Ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten sowie die damit beschriebenen Kompetenzen.

In eine neue Rolle als Führungskraft hineinwachsen

mehr >>

neu in einer Führungsposition

Kompetenzen für einen Werte-orientierten Führungsstil

mehr >>

Leadership Kompetenzen

Mitarbeiter fördern und den Delegationsprozess einhalten

mehr >>

erfolgreiches Delegieren

Zitat zu Leadershipcoaching

Man gewinnt immer, wenn man erfährt, was andere von uns denken.

Johann Wolfgang von Goethe (deutscher Dichter, Naturwissenschaftler und Staatsmann)

Leadership -
Die Werte-orientierte Führung

Digitalisierung, Virtualisierung und der Wandel hin zur Informationsgesellschaft fordern Unternehmen immer wieder von neuem heraus. Neue Strukturen und Netzwerke prägen das heutige Unternehmensumfeld. Um der kommunikativen Vernetzung der Menschen sowie den vernetzten globalen Märkten Rechnung zu tragen, benötigen Führungskräfte ausgeprägte Leadership-Qualitäten.

Leadership gründet auf grundlegenden persönlichen und charakterlichen Eigenschaften. Im Gegensatz zum reinen Management bedeutet Leadership nicht nur Führung, sondern impliziert dabei eine Werteorientierung. Diese Werte-orientierte Führung durch Inspiration und Motivation, fördert Kreativität, ermöglicht Identifikation und stellt den Raum zur Verfügung, aus Visionen Innovationen entstehen zu lassen.

Coaching unterstützt die Führungskraft, sich selbst besser zu kennen, auf Erwartungen von innen und von außen einzugehen und ihnen gerecht zu werden, als auch Kompetenzen aufzubauen, zu verstärken und anzuwenden.

 

Ihr Kontakt zu mir

Nehmen Sie mit mir Kontakt auf und hinterlassen eine Nachricht.

Ihr Beratungsgespräch

Vereinbaren Sie mit mir ein kostenloses persönliches Beratungsgespräch.

Ihr Probecoaching

Buchen Sie hier Ihr unverbindliches, kostenloses Probecoaching.






ist Mitglied der


 

Sie finden mich hier 

Kontakt

Günter Pils
Ihr Leadershipcoach
 
Hauptstraße 35a
82395 Obersöchering
Tel.:   +49 8847 6984345
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt aufnehmen

Datenschutz                        Impressum

© 2021 Günter Pils - Ihr Leadershipcoach

Cookie Einstellungen

Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um Ihnen eine sichere und effektive Webseite mit bestmöglicher Funktionalität bieten zu können. Ihr Nutzererlebnis wird damit verbessert. Ihre persönlichen Einstellungen können Sie unter "Cookie-Einstellungen anpassen" vornehmen. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen bzw. ändern. Weitere Informationen dazu und wie Ihre Daten hier verarbeitet werden, finden Sie in der "Datenschutzerklärung".

Hier können Sie Ihre Einstellungen gemäß Ihren Wünschen festlegen:

Funktionelle Cookies

DDiese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf der Website und die Nutzung von Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies nur in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass ohne diese Cookies die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher meiner Website. Das ermöglicht die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.

Zurück
Abbrechen

Neu in einer Führungsposition

Neue Rolle Führungskraft

 

Den neuen Anforderungen bestmöglich gerecht zu werden und alle damit verbundenen Herausforderungen souverän zu meistern, ist wohl der Wunsch jeder Führungskraft. Ziele dabei sind persönlicher und geschäftlicher Erfolg in Verbindung mit Anerkennung als auch die Freude über die Bewältigung aufgetretener komplexer Sachverhalte. Die täglichen Herausforderungen an Führungskräfte wachsen immer mehr. Dabei ist Souveränität und gleichzeitig erfolgreiches Handeln gefordert.

Die Weichen zum Erfolg in der Rolle als Führungskraft werden mit einer guten Vorbereitung gestellt. Mit diesen Vorbereitungen soll so früh als möglich begonnen werden. Gerade das Verhalten, das Agieren und die Identifikation während der ersten 3 bis 6 Monate in der neuen Rolle entscheiden über Anerkennung, Erfolg und Akzeptanz in der Zukunft.

Im Coaching können Antworten auf viele Fragen gefunden werden. Dazu zählen u.a:

Wie trete ich als Chef auf?

Wie verhalte ich mich gegenüber meinen Mitarbeitern?

Wie gebe ich mich gegenüber meinen Chefs?

Was soll ich und was kann ich verändern?  


In der Coaching Partnerschaft klären wir nicht nur diese Fragen gemeinsam und Sie können sich ganz individuell auf Ihre neue Aufgabe als Führungskraft vorbereiten. 

Erfolgreiches Delegieren 

Inspirieren und motivieren 

 

Leadership ist die Kunst, jemanden dazu zu bringen, dass er etwas tut, was man selbst erledigt haben will, und zwar so, dass es derjenige tun will.

Dwight D. Eisenhower (amerikanischer General u. Politiker, 34. Präsident der USA)

Delegieren ist ein sehr gutes Instrument Mitarbeiter zu fördern und gleichzeitig zu schulen. Durch eine Delegation werden im Wesentlichen Pflichten und Verantwortung an den Mitarbeiter übertragen und dieser gleichzeitig ermächtigt, all das zu tun und zu veranlassen, um das Ergebnis, für das er die Verantwortung trägt, zu erreichen.

Im Delegationsprozess inspiriert und motiviert die Führungskraft den Mitarbeiter durch das Aufkommen von Verantwortungsgefühl und dem ihm entgegengebrachten Vertrauen. 

Im Coaching können Antworten auf viele Fragen gefunden werden. Dazu zählen u.a:

Was geschieht, wenn ich delegiere und dadurch die Kontrolle verliere?

Wie kann ich sicherstellen, dass die Qualität der Arbeit nicht leidet?

Wie schaffe ich es loszulassen bzw. nicht alles selbst managen zu wollen?

Was gehe ich mit der Angst um, dass mich Mitarbeiter übertreffen?


In der Coaching Partnerschaft finden wir gemeinsam Antworten auf diese Fragen und Sie werden einen Delegationsprozess initiieren und verfolgen können und somit erfolgreich delegieren. 

[Form SeminarBuchen not found!]

Leadership Kompetenzen 

Werte-orientiert führen

 

Werte-orientierte Führung beruht auf mannigfaltigen, unterschiedlichen Fähigkeiten. Einerseits sind das Fach- und Methodenkompetenz und andererseits Sozial- und Selbstkompetenz.

Sowie Führungspositionen einer andauernden Veränderung unterliegen, können die Schwerpunkte relevanter Führungskompetenzen unterschiedlich gelagert sein. Jedoch sollten Führungskräfte Grundlegendes aus folgenden Fähigkeiten ihr eigen nennen.

Team-Fähigkeit
Aktive Zusammenarbeit in Teams, Kommunikation und Gestaltung von Prozessen

Systemisches-Denken-Kompetenz
Abläufe und Strukturen als Systeme verstehen, Abhängigkeiten erkennen

Motivations- und Überzeugungs-Kompetenz
Mit Inspiration motivieren und argumentativ kommunizieren

Mitarbeiterentwicklungs-Kompetenz
Mitarbeiter einschätzen können und Mentor für deren weiteren Weg sein

Entscheidungs-Kompetenz
Entscheidungen treffen, begründen und umsetzen

Verantwortungs-Kompetenz
Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung für sich und andere

Delegations-Kompetenz
Verantwortlichkeiten und Aufgaben zur effizienten Erledigung abgeben

Durchsetzungs-Fähigkeit
Sachlich, fachliche Argumente mit Rhetorik und Ausstrahlung kommunizieren

Konflikt- und Problemlösungs-Kompetenz
Konflikte bewältigen; mit Kritik angemessen umgehen

Zeitmanagement-Kompetenz
Zeitrelevante Elemente erkennen, priorisieren und entsprechend handeln

Moderations-Fähigkeit
Annähernd neutral Gespräche konstruktiv und zielorientiert steuern


In der Coaching Partnerschaft können wir gemeinsam Kompetenzen reflektieren, Erfüllungsgrade erkennen und Ihre Fähigkeiten erweitern.

!
Kommunikation
mit mir über die Formularfunktionen
ist leider einstweilen ausgeschaltet.

Das war notwendig, weil gerade mal wieder irgendwelche Idioten die Formulare als SPAM-Werkzeug nutzen.

Für Sie, meine treuen Klienten, Interessenten und Besucher, ist jedoch der Weg per direkter e-Mail verfügbar.

Bitte kontaktieren Sie mich per e-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Danke!