Ihr Leadershipcoach

Menu
  • Start
  • Leistungen
    • Persönlichkeits-Entwicklung
    • Führungskräfte-Entwicklung
    • Begleitung in Veränderungen
  • Entwicklung durch Coaching
    • Erfolg und Wirkung
    • Coaching Prozess
    • Coaching Ziele
    • Nutzen durch Coaching
  • Günter Pils
    • Über mich
    • Philosophie - Vision - Mission
    • Werte - Ethik - Kodex

Ihr Leadershipcoach

  • Start
  • Leistungen
    • Persönlichkeits-Entwicklung
    • Führungskräfte-Entwicklung
    • Begleitung in Veränderungen
  • Entwicklung durch Coaching
    • Erfolg und Wirkung
    • Coaching Prozess
    • Coaching Ziele
    • Nutzen durch Coaching
  • Günter Pils
    • Über mich
    • Philosophie - Vision - Mission
    • Werte - Ethik - Kodex

Persönlichkeitsentwicklung

Fühlen Sie sich heute wohl und sind mit sich zufrieden? Haben Sie klare persönliche Ziele?

Führungskräfteentwicklung

Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen? Wie wollen Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen werden?

Begleitung in Veränderungen

Ist es hilfreich, jemanden an Ihrer Seite zu wissen? Hilft es Ihnen, gemeinsam auf Augenhöhe zu reflektieren?

Coaching

Haben Sie schon eine Reise in Ihr ICH unternommen? Kennen Sie heute alle Ihre existierenden innersten Ressourcen?

Previous Next

Nutzen durch Coaching

Die durch Coaching entstehende positive Wirkung beschreibt den Nutzen, den der Klient aus der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit seinem Coach ziehen kann. Abhängigkeiten bestehen einerseits zur persönlichen Einstellung, dem Willen des Klienten und dessen Erwartungshaltung. Andererseits dürfen Zielerwartungen nicht auf unerfüllbaren Versprechen beruhen.

Für mich ist es sehr wichtig, dass sich mein Klient wohlfühlt, seine bisher versteckten Möglichkeiten und Ressourcen erkennt und damit ein Gefühl des "Gewinnens" aufbaut. Der persönliche Erfolg meines Klienten liegt mir am Herzen.

Zitat zu Coaching Nutzen

Für jeden kommt der Augenblick, wo alles ausgeglichen, alles gut ist.

Wilhelm Raabe (deutscher Erzähler, Vertreter des poetischen Realismus)

Wirkung und Nutzen

In der für das Coaching andauernden Partnerschaft geht es darum, gemeinsam Wirkung und Nutzen zu generieren. Dies ist abhängig von der Definition der Inhalte und den wünschenswerten Zielen entsprechend den Gegebenheiten unter denen das Coaching zustande kommt. 

Der Nutzen des Coachings wird nicht nur im Beruflichen oder nur im Privaten liegen. So wie Sie Ihre Persönlichkeit, Ihr Privates in das geschäftliche Umfeld einbringen, spiegeln sich auch berufliche Faktoren in Ihrem Privatleben wieder. 

Entsprechend den Coachinginhalten können Sie folgenden Nutzen und Vorteile erreichen. Den Grad der Nachhaltigkeit der Coachingwirkung bestimmen Sie selbst.

Im Persönlichen, im Privaten


Sie kennen sich selbst besser

Sie können Ihr Gegenüber besser einschätzen

Sie verbessern Ihr persönliches Auftreten

Sie gewinnen umfassende Klarheit, um Anstehendes anzugehen

Sie haben Vorsprung in der Beurteilung spezifischer Situationen

Sie gehen souverän mit eigenen Stärken und Schwächen um 

Sie erhöhen Ihre Zufriedenheit


Im Beruflichen 


Sie setzen Ihr Werte-orientiertes Führungsverhalten effizienter ein

Sie stärken Ihre Rolle und Funktion im Unternehmen

Sie erweitern Ihre Kompetenz zur Teamfähigkeit

Sie verbessern Ihre Entscheidungskompetenz

Sie setzen Ihr Wissen effektiver in Realität um

Sie motivieren Ihre Mitarbeiter durch Inspiration

Sie nutzen Ihre Zeit effizienter

 

Veröffentlichungen* zu Wirkung und Nutzen von Coaching

Im Folgenden einige Zusammenfassungen von Forschungsarbeiten und wissenschaftlichen Untersuchungen, die sich dem Thema Coaching und speziell auch Führungskräftecoaching angenommen haben.

 

Wirksamkeitsforschung im Führungskräfte-Coaching

(von Hansjörg Künzli) 
Zusammenfassung in der Ausgabe 3/2005 der Zeitschrift "Organisationsberatung - Supervision Coaching" (OSC) (VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden)

Der Autor erstellt eine vergleichende Zusammenfassung von insgesamt 22 empirischen Forschungsarbeiten aus dem deutschen und angelsächsischen Sprachraum zu Wirkungen und Wirkfaktoren im Führungskräfte-Coaching. Die Vielfalt der verwendeten Methoden, Erfolgsfaktoren und -kriterien sowie der erhobenen Perspektiven ist in Anbetracht der geringen Anzahl von Studien erfreulich, erschwert aber deren Vergleichbarkeit. Viele der Studien leiden zudem an methodischen Mängeln und sind wenig theoretisch abgestützt. Insgesamt zeichnet sich ein positives Gesamtbild ab:

Coaching wirkt und die Wirkungen sind teilweise beträchtlich. Klienten fühlen sich entlastet, sie entwickeln neue Sichtweisen, erhöhen ihre Reflexions-, Kommunikations- und Führungskompetenzen, sie handeln effektiver und verhelfen ihren Organisationen zu mehr Ertrag. Wirkfaktoren sind die Beziehung, die elaborierte Gestaltung der Zielformulierung und -annäherung, die Qualifikation, das Engagement und die Authentizität des Coachs sowie ein angepasster Einsatz verschiedener Techniken.

 

Erfolgreiches Coaching - Wirkungsforschung im Coaching.

(von Anne Jansen, Eveline Mäthner, Thomas Bachmann)
Buchveröffentlichung 07/2004

Das Buch "Erfolgreiches Coaching" beruht auf einer wissenschaftlichen Studie, bei der insgesamt 89 organisationsexterne Coachs und 74 ihrer Klienten schriftlich über Coaching befragt wurden. Das Forschungsdesign, sowohl Anbieter als auch Nutzer von Coaching gleichzeitig zu befragen, hebt diese Studie schon von anderen Untersuchungen hervor.

Diese erste umfassende empirische Untersuchung zur Wirksamkeit von Einzel-Coaching aus der Sicht von Klienten (Coachees) und organisationsexternen Coaches vermittelt einen repräsentativen und detaillierten Einblick in die aktuelle Coaching-Praxis, zeigt Anlässe, Ziele und Wirkungen von Coaching auf und analysiert die eingesetzten Methoden.

Wie die Ergebnisse zeigen, wirkt sich Coaching positiv auf die Selbstreflexion und das Verhalten des Klienten aus – vor allem unter der Voraussetzung seiner Veränderungsbereitschaft, der Transparenz des Coaching-Konzepts und einer partizipativen Vorgehensweise.

 
Rezensionen
(von Thomas Binder, in Christoph Rauen: Coaching-Literatur)

"Insbesondere die Ergebnisse zu typischen Anlässen für die Inanspruchnahme von Coaching und zu den vielfältigen Wirkungen auf kognitiver, emotionaler und verhaltensbezogener Ebene zeigen auf, welch breites Einsatzfeld diese Beratungsform aufweist.“

(von Maren Helm in Loseblattsammlung "Grundlagen der Weiterbildung - Praxishilfen", 2008)

"Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Studie auch vier Jahre nach ihrem Erscheinen immer noch ein hochaktueller Beitrag zu der noch jungen Wirksamkeitsforschung im Coaching ist und es seitdem nicht gelungen ist, qualitativ ähnlich niveauvolle Anschlussstudien durchzuführen.“

(aus Wirtschaftspsychologie aktuell, 1-2005)

"Die bei psychologischen Untersuchungen in der Regel aufwändige Methodik, die sich in der sorgsamen Fragebogenkonstruktion und -analyse zeigt, setzt diese Erhebung zudem deutlich von anderen, oft leichtfertig zusammengestrickten Untersuchungen ab."

 

* Quellennachweis jeweils am Text

 

Ihr Kontakt zu mir

Nehmen Sie mit mir Kontakt auf und hinterlassen eine Nachricht.

Ihr Beratungsgespräch

Vereinbaren Sie mit mir ein kostenloses persönliches Beratungsgespräch.

Ihr Probecoaching

Buchen Sie hier Ihr unverbindliches, kostenloses Probecoaching.






ist Mitglied der


 

Sie finden mich hier 

Kontakt

Günter Pils
Ihr Leadershipcoach
 
Hauptstraße 35a
82395 Obersöchering
Tel.:   +49 8847 6984345
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt aufnehmen

Datenschutz                        Impressum

© 2022 Günter Pils - Ihr Leadershipcoach

Cookie Einstellungen

Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und Ihnen bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Diese Cookies können auch zur Analyse von Websitezugriffen verwendet werden. Sie können dies in den Cookie-Einstellungen verändern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Details und mehr dazu finden Sie unter Datenschutz.

Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:

Funktionelle Cookies

Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.

Zurück
Abbrechen
[Form SeminarBuchen not found!]